Die Röstung der Rohkaffeebohnen

Nur die richtige Röstung
sorgt für ein einzigartiges Aroma. Als entdeckt wurde, dass die Rohkaffeebohnen erst geröstet ihren eigentlichen Geschmack entwickeln und die anregende Wirkung spürbar werden lässt, haben sich die Menschen viel einfallen lassen, um die Bohnen braun und duftend zu bekommen.Geröstet wurde anfangs über offenem Feuer. Auch heute wird in vielen Kaffeeländern für den Eigenbedarf noch in der Pfanne geröstet. Die Industrie ging gleich viele Schritte weiter - nicht immer zum Guten des Kaffees.
Wir wollen wieder ein wenig zum Ursprung zurück, zurück zu mehr Qualität und mehr Aroma. Was aber passiert nun eigentlich bei der Röstung von Kaffee?
Bei der Röstung wird der Rohkaffee im Allgemeinen zwischen anderthalb und fünfzehn Minuten bei unterschiedlicher Temperatur - 180 bis ca. 300 °C - erhitzt.
Das Volumen der Bohnen nimmt durch die Röstung zu, und auch die Konsistenz der Bohnen verändert sich.
Während der Kaffee Röstung verändert sich die Farbe allmählich von Grün über Gelb zu Braun.

Während das Kaffeeöl, ein ätherisches Öl, das bei der Röstung freigesetzt wird, für den charakteristischen, verführerischen Kaffeeduft verantwortlich ist, sind es weit über 800 verschiedene Aromastoffe, die zusammen den Geschmack des Kaffees bilden.
Und die eigene Röstung schmeckt einfach am besten.
Der Farbton der Bohnen ist abhängig von der Temperatur beim Rösten:
Je heißer, desto dunkler ist das Braun. Und je intensiver die Farbe, desto kräftiger ist der Geschmack. Aber auch das Verhältnis zwischen der Säure und dem Geschmackston richtet sich nach dem Grad der Röstung.

Sie können sich jetzt vielleicht ein Bild davon machen, dass das Rösten eine hohe Kunst und einer der wichtigsten Faktoren für vollendeten Kaffee-Genuss ist.
Freuen Sie sich also auf das innovative System von Dieckmann Aroma Kaffee, das Ihnen eine ganz neues Kaffee-Erlebnis beschert.